Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(nach Sprengel) das

  • 1 anthyllion

    anthyllion u. -um, ī, n. (ἀνθύλλιον), (nach Sprengel) das kretische Harzkraut (Cressa cretica, L.), Plin. 21, 175; 26, 84 (Detl. ohne Not canthyllion): auch anthyllum, ī, n. gen., Plin. 21, 175.

    lateinisch-deutsches > anthyllion

  • 2 anthyllion

    anthyllion u. -um, ī, n. (ἀνθύλλιον), (nach Sprengel) das kretische Harzkraut (Cressa cretica, L.), Plin. 21, 175; 26, 84 (Detl. ohne Not canthyllion): auch anthyllum, ī, n. gen., Plin. 21, 175.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anthyllion

  • 3 pensilis

    pēnsilis, e (pendeo), I) hangend, herabhangend, lychnuchi, Plin.: uva, zur Aufbewahrung aufgehängte, getrocknete, Hor.: reste se facere pensilem, sich aufhängen, Plaut.: u. so mit Anspielung auf das Aufhängen, pro uva passa pensilis, Plaut.: libertas pens., die Freiheit, sich aufzuhängen, Plin. – subst., pēnsilia, ium, n., α) (sc. poma) = Obst, das man zur Winterzeit aufhängt, um es zu erhalten, Varro r. r. 1, 59, 3. – β) (sc. horologia) viatoria, transportable Reiseuhren, Vitr. 9, 8, 1. – γ) (sc. membra) = penis, Priap. 52, 7. – II) insbes., als t. t. der Baukunst, schwebend = auf Schwibbögen ruhend, horreum, Colum.: fabrica, Colum.: urbs, Plin.: horti, Curt. u. Lact.: agros et maria et urbes et montes pensiles facere, auf Schwibbögen anlegen, Lact. – plumis pensilibus, auf elastischen Polstern, Iuven. 1, 159. – bes. balineae (balneae, balinea), nach Sprengel (Gesch. der Medizin, T. 2. S. 23) = »Tropfbäder«, nach anderen = »Badezimmer mit einem von unten erwärmten hohen Fußboden«, Val. Max. 9, 1, 1. Plin. 9, 168. Macr. sat. 3, 15, 3. – übtr., schwebend, tribus, auf beweglichen Sitzen (im Theater), Plin. 36, 119. – / Abl. Sing. pensile, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 79.

    lateinisch-deutsches > pensilis

  • 4 pensilis

    pēnsilis, e (pendeo), I) hangend, herabhangend, lychnuchi, Plin.: uva, zur Aufbewahrung aufgehängte, getrocknete, Hor.: reste se facere pensilem, sich aufhängen, Plaut.: u. so mit Anspielung auf das Aufhängen, pro uva passa pensilis, Plaut.: libertas pens., die Freiheit, sich aufzuhängen, Plin. – subst., pēnsilia, ium, n., α) (sc. poma) = Obst, das man zur Winterzeit aufhängt, um es zu erhalten, Varro r. r. 1, 59, 3. – β) (sc. horologia) viatoria, transportable Reiseuhren, Vitr. 9, 8, 1. – γ) (sc. membra) = penis, Priap. 52, 7. – II) insbes., als t. t. der Baukunst, schwebend = auf Schwibbögen ruhend, horreum, Colum.: fabrica, Colum.: urbs, Plin.: horti, Curt. u. Lact.: agros et maria et urbes et montes pensiles facere, auf Schwibbögen anlegen, Lact. – plumis pensilibus, auf elastischen Polstern, Iuven. 1, 159. – bes. balineae (balneae, balinea), nach Sprengel (Gesch. der Medizin, T. 2. S. 23) = »Tropfbäder«, nach anderen = »Badezimmer mit einem von unten erwärmten hohen Fußboden«, Val. Max. 9, 1, 1. Plin. 9, 168. Macr. sat. 3, 15, 3. – übtr., schwebend, tribus, auf beweglichen Sitzen (im Theater), Plin. 36, 119. – Abl. Sing. pensile, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 79.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pensilis

  • 5 amomum

    amōmum od. amōmon, ī, n. (ἄμωμον), eine in Indien, Medien, Armenien u. (bei Dichtern) Assyrien heimische Gewürzstaude, aus deren Frucht ein kostbarer Balsam bereitet wurde, das Amomum, nach Sprengel (zu Theophr. 9, 7) die weinartige Klimme (Cissus vitiginea, L.), Sall. hist. fr. 4, 60 (4, 18). Plin. 12, 48. Verg. ecl. 4, 25. – dah. meton.: a) die Frucht-, köstliche Gewürztraube des Amomum, auch Amomum gen., Verg. ecl. 3, 89; sucus amomi, Ov. met. 15, 394: recens vicinae messis amomum, Lucan. 10, 168. – b) der aus der Frucht bereitete Amomum-Balsam, das Amomum, Ov. ex Pont. 1, 9, 52. Pers. 3, 101. Mart. 5, 64, 3.

    lateinisch-deutsches > amomum

  • 6 amomum

    amōmum od. amōmon, ī, n. (ἄμωμον), eine in Indien, Medien, Armenien u. (bei Dichtern) Assyrien heimische Gewürzstaude, aus deren Frucht ein kostbarer Balsam bereitet wurde, das Amomum, nach Sprengel (zu Theophr. 9, 7) die weinartige Klimme (Cissus vitiginea, L.), Sall. hist. fr. 4, 60 (4, 18). Plin. 12, 48. Verg. ecl. 4, 25. – dah. meton.: a) die Frucht-, köstliche Gewürztraube des Amomum, auch Amomum gen., Verg. ecl. 3, 89; sucus amomi, Ov. met. 15, 394: recens vicinae messis amomum, Lucan. 10, 168. – b) der aus der Frucht bereitete Amomum- Balsam, das Amomum, Ov. ex Pont. 1, 9, 52. Pers. 3, 101. Mart. 5, 64, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amomum

  • 7 scopa

    1. scopa, ae, f. (σκοπή), das Spähen, die Umschau, Plur. bei Mart. Cap. 8. § 812.
    ————————
    2. scōpa, ae, f., I) der dünne Zweig, das Reis, am Baume, an Kräutern usw., scopa regia u. Plur. scopae regiae, eine Pflanze, nach Sprengel der besenartige Gänsefuß (Chenopodium scoparia, L.), Plin. 21, 28 u. 25, 44. – öfter der Plur. von den Zweigen (Büscheln) des Wermuts, Spargels u. anderer Kräuter, Naev., Plin. u. Auct. b. Afr. – II) meton., Plur. scōpae, ārum, f., der (aus mehreren Reisern gebildete) Besen (wo natürlich der Sing. falsch wäre, wie schon Varro LL. 10, 24 u. Quint. 1, 5, 16 angeben; doch Sing. Vulg. Isai. 14, 32; vgl. Charis. 32, 22 sq. scopae, σάρος, dicimus tamen et scopa), myrti folia, ex qua fiunt scopae, Plin.: unae scopae, ein Besen, Varro LL.: scopae viles, Hor.: cape illas scopas, converre, Plaut.: limen deverrere scopis, Varro fr.: argentum inter reliqua purgamenta scopis coepit everrere, Petron. – Sprichw., scopas dissolvere, die Reiser des Besens auseinandernehmen, d.i. eine Sache ihrer Ordnung u. Zusammenfügung berauben, Cic. or. 235: dah. scopae solutae, auseinandergenommener Besen = ein alberner u. unnützer Mensch, Cic. ad Att. 7, 13. litt. b. § 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scopa

  • 8 alopecuros

    alōpecūros, ī, f. (ἀλωπέκουρος), Fuchsschwanz, eine Grasart, nach Sprengel zu Theophrast das zylindrische Zuckerrohr (Saccharum cylindricum, L.), Plin. 21, 101.

    lateinisch-deutsches > alopecuros

  • 9 scopa [2]

    2. scōpa, ae, f., I) der dünne Zweig, das Reis, am Baume, an Kräutern usw., scopa regia u. Plur. scopae regiae, eine Pflanze, nach Sprengel der besenartige Gänsefuß (Chenopodium scoparia, L.), Plin. 21, 28 u. 25, 44. – öfter der Plur. von den Zweigen (Büscheln) des Wermuts, Spargels u. anderer Kräuter, Naev., Plin. u. Auct. b. Afr. – II) meton., Plur. scōpae, ārum, f., der (aus mehreren Reisern gebildete) Besen (wo natürlich der Sing. falsch wäre, wie schon Varro LL. 10, 24 u. Quint. 1, 5, 16 angeben; doch Sing. Vulg. Isai. 14, 32; vgl. Charis. 32, 22 sq. scopae, σάρος, dicimus tamen et scopa), myrti folia, ex qua fiunt scopae, Plin.: unae scopae, ein Besen, Varro LL.: scopae viles, Hor.: cape illas scopas, converre, Plaut.: limen deverrere scopis, Varro fr.: argentum inter reliqua purgamenta scopis coepit everrere, Petron. – Sprichw., scopas dissolvere, die Reiser des Besens auseinandernehmen, d.i. eine Sache ihrer Ordnung u. Zusammenfügung berauben, Cic. or. 235: dah. scopae solutae, auseinandergenommener Besen = ein alberner u. unnützer Mensch, Cic. ad Att. 7, 13. litt. b. § 2.

    lateinisch-deutsches > scopa [2]

  • 10 tiphe

    tiphē, ēs, f. (τίφη), eine Getreideart, nach Sprengel Triticum monococcon, (L.), das Peterskorn, Einkorn, Plin. 18, 81.

    lateinisch-deutsches > tiphe

  • 11 alopecuros

    alōpecūros, ī, f. (ἀλωπέκουρος), Fuchsschwanz, eine Grasart, nach Sprengel zu Theophrast das zylindrische Zuckerrohr (Saccharum cylindricum, L.), Plin. 21, 101.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alopecuros

  • 12 tiphe

    tiphē, ēs, f. (τίφη), eine Getreideart, nach Sprengel Triticum monococcon, (L.), das Peterskorn, Einkorn, Plin. 18, 81.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tiphe

  • 13 laserpicium

    lāserpīcium (lāsarpitium, lāserpitium), iī, n. = σίλφιον (silphium), eine Pflanze, deren Saft (laser, auch laserpicium) als Arznei und als Gewürz an Speisen gebraucht wurde, Plaut. rud. 630 u. Pseud. 816. Cato origg. 4. fr. 6. Plin. 19, 42 sqq. – Die wohlriechende afrikanische oder cyrenaische Art, die das laser Cyrenaicum (auch lacrima Cyrenaica) gab und hoch geschätzt wurde, ist nach Della Cella Ferula tingitana, nach Kurt Sprengel aber Thapsia gummifera; die persische oder syrische, von der das laser Syriacum kam, unsere Ferula asa foetida (L.). Vgl. Salmasius Solin. p. 249. Lister Apic. 7, 1. p. 185. Celsus über die Arzneiw., übersetzt von E. Scheller, 1, 196 f.

    lateinisch-deutsches > laserpicium

  • 14 laserpicium

    lāserpīcium (lāsarpitium, lāserpitium), iī, n. = σίλφιον (silphium), eine Pflanze, deren Saft (laser, auch laserpicium) als Arznei und als Gewürz an Speisen gebraucht wurde, Plaut. rud. 630 u. Pseud. 816. Cato origg. 4. fr. 6. Plin. 19, 42 sqq. – Die wohlriechende afrikanische oder cyrenaische Art, die das laser Cyrenaicum (auch lacrima Cyrenaica) gab und hoch geschätzt wurde, ist nach Della Cella Ferula tingitana, nach Kurt Sprengel aber Thapsia gummifera; die persische oder syrische, von der das laser Syriacum kam, unsere Ferula asa foetida (L.). Vgl. Salmasius Solin. p. 249. Lister Apic. 7, 1. p. 185. Celsus über die Arzneiw., übersetzt von E. Scheller, 1, 196 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laserpicium

См. также в других словарях:

  • Das Tagebuch der Redegonda — ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler, die, 1909 entstanden, im Oktober 1911 in den Süddeutschen Monatsheften in München erschien. Der Autor nahm die kleine phantastische Geschichte in seine Novellensammlung Masken und Wunder (S. Fischer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel-Nord — Basisdaten Leitender Geistlicher: Bischof Hans Jörg Voigt Mitgliedschaft: Internationaler Lutherischer Rat, Europäische Lutherische Konferenz, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Sp …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel-Ost — Basisdaten Leitender Geistlicher: Bischof Hans Jörg Voigt Mitgliedschaft: Internationaler Lutherischer Rat, Europäische Lutherische Konferenz, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Sp …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel-Süd — Basisdaten Leitender Geistlicher: Bischof Hans Jörg Voigt Mitgliedschaft: Internationaler Lutherischer Rat, Europäische Lutherische Konferenz, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Sp …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel-West — Basisdaten Leitender Geistlicher: Bischof Hans Jörg Voigt Mitgliedschaft: Internationaler Lutherischer Rat, Europäische Lutherische Konferenz, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Sp …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel Nord — Basisdaten Leitender Geistlicher: Bischof Hans Jörg Voigt Mitgliedschaft: Internationaler Lutherischer Rat, Europäische Lutherische Konferenz, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Sp …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel Ost — Basisdaten Leitender Geistlicher: Bischof Hans Jörg Voigt Mitgliedschaft: Internationaler Lutherischer Rat, Europäische Lutherische Konferenz, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Sp …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel West — Basisdaten Leitender Geistlicher: Bischof Hans Jörg Voigt Mitgliedschaft: Internationaler Lutherischer Rat, Europäische Lutherische Konferenz, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Sp …   Deutsch Wikipedia

  • Das Märchen der 672. Nacht — Hugo von Hofmannsthal * 1874 † 1929 Das Märchen der 672. Nacht ist eine Erzählung von Hugo von Hofmannsthal, die im November 1895 in der Wiener Wochenschrift „Die Zeit“ erschien.[1] Der Autor hat in einer Notiz und in einem Brief siehe unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel (Begriffsklärung) — Sprengel (von Sprengel = Weihwasserwedel) steht für: Aspergill, ein Gerät, das in der Liturgie für das Besprengen mit Weihwasser genutzt wird Sprengel im Sinne von räumlicher Zuständigkeitsbereich: Archivsprengel, räumlicher Zuständigkeitsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel — steht für: Aspergill, Weihwasserwedel, ein Gerät, das in der Liturgie für das Besprengen mit Weihwasser genutzt wird räumlicher Zuständigkeitsbereich: Diözese, Kirchsprengel, Amts und Aufsichtsbezirk eines Bischofs Sprengel (evangelisch),… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»